
Zwar war der Trend bereits vorher da, doch jetzt hat er sich verstärkt: «Seit der Druck auf dem Arbeitsmarkt grösser geworden ist, lassen sich mehr Kunden mit Botox behandeln», sagt der Arzt Dan Iselin, Geschäftsführer der Zürcher Praxis Smoothline. Mit seinen Methoden versucht er, das Hautbild der Kunden zu verbessern und deren Falten zu reduzieren. Dabei höre er das Argument, «ich fange eine neue Stelle an und möchte deshalb jünger und frischer aussehen», immer häufiger. Auch Kunden, die zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen sind, liessen sich laut Iselin vorher noch die Falten glätten.
Im vergangenen Jahr ist in den USA die Schönheitschirurgie um 9 Prozent eingebrochen. Allerdings gab es Bereiche, die florierten: Während vor der Krise Gesicht und Körper verschönert wurden, um mehr Spass im Privatleben zu haben, sei nun eine Allgemeinverjüngung gefragt, um im Arbeitsmarkt besser bestehen zu können, so ein Chirurg zu Süddeutsche.de. Tatsächlich spielt laut Irène Meier von Ja-Job Stellenvermittlung das Aussehen neben der Qualifikation bei der Stellensuche eine Rolle. Wer genug Selbstbewusstsein habe, brauche aber keine Faltenbehandlung. «Der hat auch so Ausstrahlung.»
http://www.20min.ch/
Комментариев нет:
Отправить комментарий