
Die rhythmische Bewegung zur Musik hält Körper und Geist fit. So stellt das Merken der Schrittabfolge eine gesteigerte Anforderung an das Gehirn dar, die sportliche Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert den Muskelaufbau. Zudem werden Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn geschult. Erwiesen ist auch, dass beim Tanzen Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet werden, die sich positiv auf das seelische Wohlbefinden auswirken
Außerdem soll Tanzen die Verdauung fördern. Durch die wiederholten Bewegungen steigt der Serotoningehalt im Blut, die Bauchorgane werden vermehrt durchblutet und die Verdauung angeregt. Passend dazu hat Bayer Health Care nun einen Tanzkurs zusammengestellt. Es handelt sich um vier einfache Tanzübungen, die für jedes Alter geeignet sind und weder besondere Vorkenntnisse noch Sportlichkeit erfordern. Sie sollen dabei helfen, Verdauungsstörungen wie Blähungen oder Verstopfung vorzubeugen
Entwickelt wurden sie von Uta Deharde, ehemalige Profitänzerin, zur Vorbeugung von Verdauungsbeschwerden. „Die Tanzschritte basieren vor allem auf Rotationsbewegungen in der Hüfte und trainieren gezielt die Muskulatur von Bauch und Beckenboden. Das regt die Durchblutung der Bauchorgane an und entspannt den Verdauungstrakt“, erklärt Deharde. Sie empfiehlt, die Schritte zwei bis drei Mal in der Woche zu tanzen und die Übungen allmählich zu intensivieren.
Der Tanzkurs kann als Film im Internet unter www.lefax.de angesehen werden. Die Schritte lassen sich zu verschiedenen Musikstilen wie Jazz, Schlager oder Rock tanzen. Eine entsprechende Liederauswahl findet sich ebenfalls im Internet. Die Seite wird zwar auch genutzt, um auf die Produkte von Bayer hinzuweisen, aber der Film ist eine gute Anregung zur verdauungsfördernden Bewegung.
Focus online
Außerdem soll Tanzen die Verdauung fördern. Durch die wiederholten Bewegungen steigt der Serotoningehalt im Blut, die Bauchorgane werden vermehrt durchblutet und die Verdauung angeregt. Passend dazu hat Bayer Health Care nun einen Tanzkurs zusammengestellt. Es handelt sich um vier einfache Tanzübungen, die für jedes Alter geeignet sind und weder besondere Vorkenntnisse noch Sportlichkeit erfordern. Sie sollen dabei helfen, Verdauungsstörungen wie Blähungen oder Verstopfung vorzubeugen
Entwickelt wurden sie von Uta Deharde, ehemalige Profitänzerin, zur Vorbeugung von Verdauungsbeschwerden. „Die Tanzschritte basieren vor allem auf Rotationsbewegungen in der Hüfte und trainieren gezielt die Muskulatur von Bauch und Beckenboden. Das regt die Durchblutung der Bauchorgane an und entspannt den Verdauungstrakt“, erklärt Deharde. Sie empfiehlt, die Schritte zwei bis drei Mal in der Woche zu tanzen und die Übungen allmählich zu intensivieren.
Der Tanzkurs kann als Film im Internet unter www.lefax.de angesehen werden. Die Schritte lassen sich zu verschiedenen Musikstilen wie Jazz, Schlager oder Rock tanzen. Eine entsprechende Liederauswahl findet sich ebenfalls im Internet. Die Seite wird zwar auch genutzt, um auf die Produkte von Bayer hinzuweisen, aber der Film ist eine gute Anregung zur verdauungsfördernden Bewegung.
Focus online
Комментариев нет:
Отправить комментарий